![]()  | 
            |||||
| 
                
                 Winkelhaid, OT Ungelstetten (Bezugspunkt), Lkr. Nürnberger Land, südwestl. des Ortes bzw. westl. des Autobahnkreuzes Altdorf, im südl. Teil des Lorenzer Reichswaldes (gemeindefreies Gebiet, Teil des Nürnberger Reichswaldes)(günstig erreichbar: die aus Winkelhaid nordwärts führende 'Ungelstetter Straße' erreicht ca. 300 m nach Überquerung der A 6 einen links abzweigenden Waldweg, der nach ca. 900 m, vorbei an der Napoleoneiche (1286) und Kalter Brunnen, den Standort ca. 30 m vom Weg erreicht), Steinkreuz, Benennung: 'Zimmermannskreuz/Kroatenkreuz/Pandurenkreuz'  | 
            |||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), etwa gleicharmiges breitflächiges Steinkreuz aus Sandstein mit armunterseitigen konkaven Winkelstützen; beidseitig arg verwitterte, nicht mehr zweifelsfrei deutbare Darstellungsfragmente (Zimmermannshammer ?); im Kreuzungsfeld eine lochartige Vertiefung, die als Abriebsmal deutbar ist, s. Einf. (Verf.)  | 
        |||||
| 
                
                 Zimmermannskreuz bei Ungelstetten  | 
            |||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Zimmermannskreuz-bei-Ungelstetten m. Foto v. 19.5.2018 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY 4.0  | 
            |||||
| 
                
                 c.2024 www.kreuzstein.eu  | 
            |||||