urheber: berti berti

Schmogrow-Fehrow, OT Schmogrow, Lkr. Spree-Neiße, nördl. vom Ort im Wald am Weg an der Schmogrower Gemarkungsgrenze zu Byhlguhren-Byhlen, im Bereich einer mehrfachen Wegverzweigung bei einer alten Eiche (günstig erreichbar: die ortsauswärts führende 'Silbergasse' erreicht ca. 1,8 km nach den letzten Anwesen immer geradlinig nordwärts den Standort), Denkstein, Benennung: 'Schötzens Stein'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), flacher gewölbter Findlingsblock aus Granit mit linear eingetieften kleinen Kreuz auf dem Scheitel (Verf.)

Der Stein zeigt auf dem Scheitel ein linear eingetieftes kleines Kreuz (suehnekreuz.de). Hinsichtlich seiner Lage unmittelbar auf der Flurgrenze könnte der Stein als einfacher alter Grenzstein seinen Ursprung haben (Verf.)

Historische Stätten
Die alte Eiche an der Schmogrower Grenze bei Schötzens Stein. Gewachsen auf kargem Sandboden verbirgt sie ein wenig ihr Alter, sie ist jedoch hochbetagt. Obwohl ihr Inneres schon fehlt, zieht sie noch reichlich Lebenssaft, Frühjahr 2014 (straupitz-1294.de-historische-stätten-straupitzer-eichen-weitere-veteranen)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. google.com-maps-place-Schmogrow-Fehrow m. Foto v. Juli 2017 (Kopie), Urheber: 'berti berti' (Eig. Werk)

Guhrow, Lkr. Spree-Neiße, nördl. vom Ort am 'Wiesenweg', ca. 200 m nach den letzten Anwesen, Gedenkstein

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)

Am Wiesenweg im Norden des Dorfes erinnert ein Gedenkstein an zwei junge Landarbeiter, die am 24. April 1888 von einem Unwetter überrascht und kurz vor Erreichen des Dorfes vom Blitz erschlagen wurden (wikipedia.org-Guhrow-Sehenswürdigkeiten (o.F.)

c.2025  www.kreuzstein.eu