standort

Eitorf, A: OT Rankenhohn, Rhein-Sieg-Kreis, südl. Ortsausgang an der ‘Hofstraße’ neben Wegkapelle

steinkreuz rankenhohn
rueckseite
urheber olbertz wikipedia.org

Obertägige Maße: Höhe 0,85 m, Br. 0,56, T. 0,10, das breitflächige Steinkreuz aus Sandstein mit gerundeten Enden zeigt auf der Vorderseite eingeritzt folgende recht gut lesbare Inschrift:

‘1821 / 9 JULI / STARB PETER / JOSEPH MELZER / VON UCKERATH / ETAM / TES MIC / HAEL BRO / CH VON / HENNEGE / RSCHEIT / HAT TIS / AUFRICH / TEN LASSEN’  (‘Uckerath’ ist ein Dorf ca. 2,5 km südwestl. von Eitorf)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. ...wikipedia.org-Liste der Baudenkmäler in Eitorf: Gedenkkreuz Rankenhohn, Hofstraße, 1821, Nr. 42

Eitorf, B: ein zweites Steinkreuz im Gemeindegebiet Eitorf, das sog. ‘Weberkreuz’, steht ca. 2,5 km nördl. von Eitorf im Waldgebiet Nutscheid oberhalb von Bourauel nahe des Thielenbaches; hier befand sich das gleichnamige Gehöft Thielenbach, das etwa nach 1850 wüst wurde; unweit der Wüstung nahe des Weges wurde 1919 der Wilderer Joseph Weber aus Bouaurel von Förstern erschossen; das frühere Holzkreuz wurde 1961 durch obiges Steinkreuz ersetzt

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. ...wikipedia.org-Thielenbach, daraus: Bildquelle: Urheber: ‘Olbertz’         

steinkreuz lauthausen
standort andere seite

Hennef, OT Lauthausen, Rhein-Sieg-Kreis, Uferböschung der Sieg, wo der Weg ‘Zum Sportplatz’ auf den entlang der Sieg führenden Weg trifft, ‘Steinerne Kreuz’

Obertägige Maße: Höhe 1,40 m, Br. 0,72, T. 0,15, das breitflächige Steinkreuz aus Sandstein mit winkelig abgeschrägten Enden zeigt oben im Relief das INRI-Schriftband, sowie darunter im Kreuzungsfeld den Korpus Christi vollplastisch hervorgearbeitet; die Kreuzarmwinkel sind *volutenförmig verziert; über die gesamte Fläche verteilt sich eine eingerillte Inschrift, die etwa nur noch im Schaftbereich lesbar ist, wobei die Datumsangabe ‘1809 5. Mai’ zu erkennen ist (Verf.)

nach der Überlieferung wurden zwei österreichische Deserteure 1795 im 1. Koalitionskrieg in Driesch am Waldrand gefasst, worauf einer erschossen und der andere begnadigt wurde; doch dessen Schicksal wollte es, dass er wenig später in der Sieg bei Lauthausen ertrank; zum Gedenken beider setzte man in Driesch ein Kreuz, das später an den Ortsrand versetzt wurde und in Lauthausen ein zweites Kreuz an die Stelle des Unglückes; eine weitere Erzählung berichtet von einem bei Lauthausen Ertrunkenen, der mit seinem Schlitten auf eine Eisscholle fuhr, unterging und nie mehr gefunden wurde (Quelle: ...hennef-boedingen.de)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. ...hennef-boedingen.de-Boedinger-Geschichten-Driesch, Lauthausen

*Volute: Schmuckelement der Barock- und Renaissance Baukunst, lat. ‘volutum’ das Gerollte (s. NRW-Altenrüthen)

standort

Neunkirchen-Seelscheid, OT Schöneshof, Rhein-Sieg-Kreis, ca. 400 m nördl. des Ortseingangschildes am westl. Ortsrand (‘Schöneshofer Straße’ nach Wiescheid u. Birken) am Waldrand, Wanderweg A1, A2

steinkreuz schoeneshof rueckseite

Obertägige Maße: Höhe ges. 1,30 m, Kreuz 0,95, Br. 0,58, T. 0,10, das Kreuz lat. Form in Steinguss mit Baumrindenprofil zeigt erhaben im Kreuzungsfeld vollplastisch den Gekreuzigten (Verf.)

nach Angaben von A. Rosauer (Zimmerei, Ortseingang) wurde das Kreuz von ihm und seinem Vater um 1980 aufgestellt, um hier ein altes marodes Holzkreuz zu ersetzen; angeblich ist ein Mensch, der hier arbeitete zu Tode gekommen; das Steinkreuz wurde als Geschenk von einem ortsansässigen Steinmetz für diesen Zweck zur Verfügung gestellt; der heutige Weg an dem es steht ist im Zuge der Flurbereinigung 1972 als Wirtschafts- u. Wanderweg angelegt worden

Quellangaben: Ang. von A. Rosauer an Verf. (März, 2014) Lit.: Internet: 1. ...seelscheid.de-Wandertipp-Tippeltouren rund um Seelscheid

c.2014 www.kreuzstein.eu