![]() |
||||||||||||
|
° |
||||||||||||
|
Prenzlau, OT Ellingen, Lkr. Uckermark, westl. des Ortes, im Südwinkel der Einmündung 'Ellingen' (L 528) in die B 198 (Dedelow-Prenzlau), Steinkreuz |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
|
Obertägige Maße: Höhe 0,82 m, Br. 0,52, T. 0,20-0,35, Steinkreuz aus Sandstein, das in quaderförmige Sockelbasis ausläuft, Kreuzarmwinkel bis zu den Balkenenden reichend eingerundet, beidseitig Darstellungen; das Denkmal stand ursprünglich direkt an der Landstraße Prenzlau-Dedelow, jedoch tiefer im Boden und wurde 1938 im Zuge des Straßenausbaues an den heutigen Platz zurückversetzt (Verf.) |
||||||||||||
|
Das Steinkreuz weist ungewöhnliche linear eingetiefte Darstellungen auf. Die Vorderseite zeigt die von einem Kreis umrahmte friedensgebietende 'Hand Gottes', die leicht gekrümmt und zugleich erhoben aus dem Himmel heruntergereicht wird. Um den Kreis sind an Kopf, Arme und Schaft vier Kreuze angeordnet. Rückseite ein Kreis, der ein gleicharmiges Kreuz, ein Weihekreuz, umschließt, ebenfalls von vier Kreuzen gleicher Anordnung umgeben. Diese Darstellung ist ein uraltes Schutzkreiszeichen, das bereits schon auf Silbermünzen des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimisces (10. Jh.) zu sehen ist und den unter Schutz stehenden Herrscher zeigt. Beide Kreise auf dem Steinkreuz symbolisieren einen unter Gottesschutz stehenden Schwur- oder Dingkreis. Das nahe Prenzlau war bereits am Ende des 12. Jh. ein bedeutender Fernhandelsort mit Kirche (Bistum Cammin). Von daher und bezüglich des Standortes an der damals schon wichtigen Fernstraße wird das Steinkreuz ein zum Bistum gehörendes Straßengericht an gezeigt haben (Verf. frei nach S. Altensleben 2023) |
||||||||||||
|
Quellangaben: Bildquelle: 2 Foto v. 2007, Urheber: H. Wandrowitsch (Eig. Werk), Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, S. 103, Abbildungen auf Kreuzen: Schutzkreiszeichen m. Abb. 219 a/b, S. 270, Internet: 1. portal-schwedt.de-Heimatland Uckermark, 2. ...wikipedia.org-wiki- Ellingen (Prenzlau)-Sühnekreuz Ellingen (Ang. Umsetzung), 3. google.com-maps-Prenzlau-Street View Juni 2022 (Kopie, bearb.), 4. muenzen-ritter.de-byzanz-johannes-tzimiskes-miliaresion-ss m. Foto (Kopie) |
||||||||||||
|
c.2007/25 www.kreuzstein.eu |
||||||||||||