Leutkirch im Allgäu, Lkr. Ravensburg, nordwestl. im Ort nahe des Ortsrandes, nordseitig an der 'Wurzacher Straße' ggü. der Einmündung 'Nibelweg', Flst. 0-876, Steinkreuz, Benennung: 'Schwedenkreuz' |
||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt), Steinkreuz aus Kalktuff (Verf.) |
||||
Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 8126 Leutkirch im Allgäu-Ost R 75720 H 99470. Rechts an der Wurzacher Straße, auf Grünstreifen zwischen Straße und Gehweg, Grundstück Danziger Straße 19. Nach Straßen- und Häuserbau wieder am ursprünglichen Standort aufgestellt. Beschreibung: Kalktuff, zerklüftet. Balkenenden beschädigt. Einzementiert. Maße: Höhe 0,70 m, Br. 0,90, T. 0,27, Form: Kräftige Proportionen; Tiefenprofil nimmt nach links ab; Schaft breit angesetzt. Zeichen: Beidseitig längliche Vertiefung ausgehoben. Datierung: ca. 16./17. Jh. Das Kreuz soll an den Postmeister Mantz erinnern, der durch herumstreunende Landsknechte 1638 erschossen wurde. Volkstümliche Überlieferung: Dort sei einmal jemand umgekommen. Benennung: 'Schwedenkreuz'. Übersicht: 'Konrad Brem beging 1518 an Jakob Huw (beide aus Leutkirch) einen Totschlag. Es kam zu einem Sühnevertrag, der unter anderen typischen Auflagen auch festsetzte, daß ein Kreuz errichtet werden mußte, aus gutem Tuff oder grauem Gestein gehauen, fünf Schuh lang, drei Schuh breit und einen Schuh dick' (Textkopie B. Losch 1981) |
||||
Quellangaben: Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 327, Leutkirch im Allgäu (o.F.), daraus: 2. Anton Nägele, Über Kreuzsteine in Württemberg und ihre Bedeutung, in: Württ. Jahrbücher für Statistik und Landeskunde, 1913, S. 412, Sp. 1, 3. Mitt. von Stadtarchivar Rektor Emil Vogler, 1980 |
||||
c.2023 www.kreuzstein.eu |