Eberhardzell, Lkr. Biberach, ca. 1,2 km nordnordöstl. der Ortsmitte, rechts an der alten Straße nach Weiler ('Weilerstraße') im Bereich der ostseitigen Einm. 'Wächterhof', Steinkreuz, Benennung: 'Schwedenkreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 7925 Ochsenhausen R 62260 H 19600, Flst. 90. Rechts an der alten Straße nach Weiler, ca. 1,2 km ab Ortsmitte. Beschreibung: Kalktuff, verwittert. Auf dem Kopf große Vertiefung. Maße: Höhe 0,65 m, Br. 0,80, T. 0,30-0,37. Form: Kopf realativ schmal. Querbalkenansicht stark betont, leichte Armverbreiterung. Armunterseiten verschieden hoch angesetzt. Datierung: ca. Ende 15./16. Jh. Volkstümliche Überlieferung: Im Dreißigjährigen seien dort 50 Schweden begraben worden. Benennung: 'Schwedenkreuz' (Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben:  Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 312, Eberhardzell (o.F.)
Internet: 

kopie b. losch 1981

Hochdorf (Riß), Lkr. Biberach, nordöstl. des Ortes, rechts an der Straße nach Schweinhausen an der Gemarkungsgrenze, (ca. 650 m nach dem Kreisel 'Hauptstraße - Römerstraße'), Flur: 'Kapellenäcker', Steinkreuz, Benennung: 'Sühne'- 'Schweden' - oder 'Mordkreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 7924 Biberach a.d. Riß-Süd R 59520 H 22200, Flst. 348. Rechts an der Straße nach Schweinhausen, an der Markungsgrenze. Beschreibung: Konglomerat. Rechter Arm teilweise abgebrochen. Tief im Boden. Maße: Höhe 0,75 m, Br. 1,00, T. 0,32. Form: Massig. Balken knapp. Besonders am Längsbalken extrem breitflächiges Tatzenkreuz, leicht geschwungen. Datierung: Vermutlich Sühnekreuz von 1520 (vgl. Übersicht). Volkstümliche Überlieferung: Dort sei einmal jemand umgebracht worden. Benennung: 'Sühne'-, 'Schweden'- oder 'Mordkreuz', Flurname: 'Kapellenäcker' (Textkopie B. Losch 1981)

Übersicht: 3. Vier Brüder Mohr von Heinrichsburg (Gemeinde Eberhardzell) und Busenberg (Gemeinde Schweinhausen) hatten Hans Beuttel erschlagen. Darauf kam es 1520 zu einem Vergleich mit der Verwandtschaft des Getöteten. Die Täter, einer davon nackt, mußten eine Bußprozession abhalten. Sie mußten 16 Pfund Wachs herschaffen, aus denen Kerzen für die Prozession zu fertigen waren. Einer der Täter mußte nach Einsiedeln und Rom wallfahrten. Es mußten 37 Messen gelesen werden. Die Täter mußten 'nach gemeinem Brauch ein steinernes Dufft-Creuz an dem Orth des Totschlags aufrichten'. Den Hinterbliebenen mußten sie 31 Gulden bezahlen' (Textkopie B. Losch 1981) 

Quellangaben:  Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 313, Hochdorf m. Abb. 543 (Kopie), S. 69, daraus: 2. F. Sauter, Todtschläger, wie solche in Schussenried vor der Carolina bestraft worden, in: Württ. Vierteljahreshefte für Landesgeschichte III, 1880, S. 271-273, 3. Moritz Miller, Alte Stein- und Sühnekreuze, in: Zeit und Heimat (Beil. Schwäb. Zeitung, Biberach), 1958, Nr. 11, 4. Hans Jänichen, Schwäb. Totschlagsühne im 15. und 16. Jh., in: Zeitschr. für Württ. Landesgesch. XIX, 1960, S. 128-140, 5. Albert Angele, Heimatbücher des Pfarrdorf Hochdorf im Rißtal Kr. Biberach, 1958, S. 55
Internet:

Ingoldingen, OT Winterstettenstadt, Lkr. Biberach, im Ort, rechts des Eingangsbereichs zum sog. Rief-Haus vom 'Käsgässle' her (früher: Hallerscher Hof), 'Marktstraße 17', Steinkreuz

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 7924 Biberach a.d. Riß-Süd R 55380 H 19060. Auf dem Rasen des Gemeindehauses; vorher am östlichen Ortsausgang, an der Straßengabelung nach Unter- und Oberessendorf. Beschreibung: Kalktuff, zerklüftet. Kopfende beschädigt; große Kreuzkerbe auf dem Kopf. Maße: Höhe 0,70 m, Br. 0,80, T. 0,27. Form: Kopf relativ schmal. Querbalkenansicht betont. Leichte, unregelmäßige Balkenverbreiterung (vgl. Eberhardzell). Querbalken leicht schräg nach rechts oben gestellt. Datierung: ca. Ende 15./16. Jh. Volkstümliche Überlieferung: Soll aus irgend einem Krieg stammen'
(Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben:  Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 313, Ingoldingen, Ortsteil Winterstettenstadt (o.F.)
Internet: 1. ...wikipedia.org-wiki-Liste der Kulturdenkmale in Ingolding, OT Winterstettenstadt: Sühnekreuz, BC 1119,kleines Steinkreuz wohl des 16. Jahrhunderts, neu aufgestellt vor dem Hallerschen Hof, Geschützt nach § 2 DSchG

verschollene Steinkreuze:

Eberhardzell, OT Oberessendorf, Lkr. Biberach
'Drei Schwedenkreuze. Entfernt 1958 bei Straßenbau' (Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben: Lit.: 1. B. Losch, 1981, S. 318, 6.-8. Eberhardzell, Ortsteil Oberessendorf

c.2022  www.kreuzstein.eu